Flugschrift #2 – Aktionsräume

(for English scroll down)

Das Florida Magazin #4 und die Der Fahrende Raum Flugschrift #2 erscheinen als gemeinsames Buch zur Geschichte, (möglicher) Gegenwart und den verschiedenen Bedeutungsebenen des »Aktionsraums« und seiner Phänomenologie. Die Publikation versammelt Beiträge in Wort und Bild, die sich aus dem Recherche-Hintergrund und den jeweiligen Perspektiven von Lothringer13 Florida und dem Fahrenden Raum speisen.

Ausgehend von der in München geprägten Aktionsraumpädagogik der 70/80er Jahre der Gruppen KEKS und PA/Pädagogische Aktion, sowie dem Kunstraum Aktionsraum ​1, wird der Begriff in seiner grundlegenden Eigenschaft – der Synthese von öffentlich künstlerischer Produktion und Repräsentation im Stadtraum – hinsichtlich zeitgenössischer Fragestellungen beleuchtet.

Bei Interesse zu beziehen über info@fahrender-raum.de oder pdf als Download siehe unten.

Editiert von Maximiliane Baumgartner, Cana Bilir-Meier, Colin Djukic, Katja Kobolt, sowie gestaltet von  Ibrahim Oeztas.

Mit Beiträgen von Colin Djukic, Ingrid Scherf, Alfred Gulden, Maximiliane Baumgartner, Gabriela Burkhalter, Martina Oberprantacher, Charlotte Coosemans, Sebastian Schneider, Jonathan Penca, Simone Koller & Mara Züst, Gerd Grüneisl, Zühal Bilir-Meier & Cana Bilir-Meier, Katja Kobolt, Danijela Dugandžić, Noor Afshan Mirza, Jelena Petrović, Lala Raščić, Jelena und Vesna Vesić / Red Mined, Angela Stiegler / K, Kristian Byskov und Margarita del Carmen, Jelena Petrović, Johanna Klingler & Frauke Zabel.

Die Publikation erscheint in Deutsch mit Englischer Übersetzung.

Auflage 400, 2017/2018


AKTIONSRÄUME is a joint publication-project by DER FAHRENDE RAUM and Lothringer13 Florida on the history and presence of the term „action space“ and its phenomenology. The publication gathers contributions which derive from the research background and the respective perspectives of Lothringer13 Florida and DER FAHRENDE RAUM.
Starting from the action space pedagogy in Munich of the 1970s / 80s, artist collectives KEKS and PA/paed-action, as well as the Kunstraum Aktionsraum 1, the fundamental characteristics of the term – the synthesis of public artistic production and representation within an urban space – gets illuminated.

 


Edited by Maximiliane Baumgartner, Cana Bilir-Meier, Colin Djukic, Katja Kobolt and designed by Ibrahim Oeztas.

With contributions by Colin Djukic, Ingrid Scherf, Alfred Gulden, Maximiliane Baumgartner, Gabriela Burkhalter, Martina Oberprantacher, Charlotte Coosemans, Sebastian Schneider, Jonathan Penca, Simone Koller & Mara Züst, Gerd Grüneisl, Zühal Bilir-Meier & Cana Bilir-Meier, Katja Kobolt, Danijela Dugandžić, Noor Afshan Mirza, Jelena Petrović, Lala Raščić, Jelena and Vesna Vesić / Red Mined, Angela Stiegler / K, Kristian Byskov und Margarita del Carmen, Jelena Petrović, Johanna Klingler & Frauke Zabel.

FLUGSCHRIFT INTRO

Inhaltsverzeichnis und Seiten 52 bis 93

Seiten 94 bis 160

Englische Übersetzungen