Bucheckern und das Gras wachsen hören
Eine Wort – & Situationswerkstatt über den Künstler Gusto Gräser und seine künstlerischen Produktionen mit Martin Haufe.
für Kinder und Jugendliche ab 9 Jahren
offen und kostenlos
Auftakt
Mo, 8. – Fr, 12. Mai, 15 – 18 h
Sa, 13, Mai, 12 – 15 h
Orte:
Rund um die Postwiese
bei der Burmesterstraße 20
80939 München in Freimann
Wo wir gerade unterwegs sind,
erfahrt ihr tagesaktuell
unter 0176 / 85 18 68 10
Strassenfest Burmesterstrasse
Fr, 19. Mai, 14 – 19 h
„Irgendwo komme ich schon unter“ – so antwortete Gusto Gräser auf die Frage, wie er ohne feste Anstellung und nahezu ohne Geld durch sein Leben schritt. Dieses Zitat liefert ebenfalls den Schnittpunkt mit Martin Haufe´s künstlerischer Arbeit. Seit mehreren Jahren forscht er zum Thema Freundschaft, im Zuge dieser Auseinandersetzung sind ein Vortrag, Siebdrucke, Videointerviews sowie mehrere Performances entstanden. Neben der bewegten Geschichte der Person Gräser, existiert ebenfalls ein umfangreiches künstlerisches Werk, Malereien und kunstvolle „Textbilder“. Die Texte dieser Arbeiten greifen diverse Themen der Lebensreform-Bewegung auf.
In dieser Tradition sieht sich ebenfalls die Magazinwerkstatt des „Fahrenden Raumes“, zusammen mit Kindern und Jugendlichen sollen Gräser´s Ideen einen Gegenwartsabgleich erfahren, außerdem sollen eigene Schriften entworfen, gestaltet und verteilt werden. Diese Texte liefern zudem die Grundlage für kleine Performances, die Martin Haufe mit den Kindern und Jugendlichen entwickeln wird.
Außerdem will Martin Haufe Interviews im Seniorenheim Kieferngarten durchführen, die später als Teil seiner Performance „Es ist nicht der Grund warum es auseinander geht aber kein guter dafür“ gezeigt werden.