D

Aktionsraum VagabundInnenTreff – Offenes Programm und Pfingstferienwerkstatt

Offene Nachmittage,
sowie Angebote für Gruppen

Freitag, 4. Mai zum Tag der offenen Tür
im Freizeittreff, um 15 bis 19 Uhr
Samstag und Sonntag, 5. und 6. Mai, 14 – 17 Uhr
Donnerstag und Freitag, 10. und 11. Mai, 16 – 19 Uhr
Samstag und Sonntag, 12. und 13. Mai, 14 – 17 Uhr
Donnerstag und Freitag, 17. und 18. Mai, 16 – 19 Uhr

 

In den Pfingstferien

Mit Holz bauen und durchs Alltagsloch schauen
Eine Erfinder*innen- und Kuriositätenwerkstatt
mit Gusto Gräser, Lotte Pritzel und Jonas Beutlhauser

22. bis 25. Mai, Dienstag bis Freitag, 14 – 17 Uhr
29. Mai bis 1. Juni, Dienstag bis Freitag, 14 – 17 Uhr
(kostenlos und ohne Anmeldung)

 

 

Ein Aktionsraum mit Schreibwerkstätten, Geheimcodes, fliegenden Schriften, Gaunerzinken, der Bucheckernschrift, kuriosen Holzapparaturen, Begegnungen mit spazierenden Hühnern, Kohlrabiaposteln und VagabundInnen mitten im eigenen Stadtviertel und performativem Spiel in Anlehnung an den Künstler Gusto Gräser (1879-1958).

 

Der Künstler, Bohemien, Fahrende Vagabund, Dichter und Tänzer Gusto Gräser (1879- 1958) hat die letzten sechzehn Jahre seines Lebens in Freimann/München verbracht und dort ein umfangreiches Werk geschaffen. Neben der bewegten Geschichte der Person Gräser existieren  Malereien und kunstvolle „Textbilder“ und Gedichte, die er in Freimann anfertigte und verteilte. Das Werk sowie die Person Gusto Gräser bilden vielfältige Anknüpfungsmöglichkeiten zu den Lebensrealitäten von Kindern und Jugendlichen: Zusammen mit dem für diesen Aktionsraum eingeladenen Künstler Jonas Beutlhauser und seinen Spielskulpturen und Hühnern werden wir  gemeinsam mit euch Flugschriften schreiben, Zufallswörter vortragen, Litfaßsäulen beschlagen, Geheimsprachen und -zeichen erfinden, eben Vagabund*innen sein. Das wachsende Performative Gusto Gräser Kinder-Archiv gibt uns dabei die Möglichkeit uns auf den Spuren von Gusto Gräser zu begeben und uns zu Vagabund*innen zu wandeln, die zu spontanen Satz und Wortkombinationen eigene Schriften gestalten, die sich wiederum in kleinen Aufführungen finden können. Damit werden Alltagsgrenzen spielerisch versetzt, verschoben oder ganz verlassen. Tatkräftige Unterstützung bekommt ihr von Künstler*innen und Kunststudent*innen. Das Programm ist Teil des Gusto Gräser Kinder-Archivs, einem laufenden Programm des Fahrenden Raums.

 

Alle Aktionsangebote kostenlos und ohne Anmeldung
Gruppen ab acht Kindern bitte anmelden unter
info@fahrender-raum.de oder 089 34 16 76
(bei Anmeldung von Gruppen bei Wunsch auch
Werktags von 14 bis 17 Uhr möglich).