D

„Wir führen uns mal auf“ Lesungen und Ausstellung zur Kinderbuchsammlung, Gasteig, PIXEL

Zur 59. Münchner Bücherschau und Literaturfest München:

VON CARMEN TOBLER, LUCA BEELER UND CÉDRIC EISENRING und Kindern und Jugendlichen des Fahrenden Raums.

Lesung am So, 25.11.2018, 17-19 Uhr

mit Clara Abid Alsstar, Simone Bongarts, Otto Bonnen, Anna McCarthy, Jonathan Göhler, Christine Kohler, Doris Koopmann, Leo Lencsés, Karolin Meunier, Lisa Nase, Jonas von Ostrowski, Marcel Ralle, Sebastian Schneider, Hasan Veseli, Johannes Tassilo Walter, Judith Welter, sowie weiteren Gästen.

Ort: Gasteig, PIXEL, Raum für Medien, Kultur & Partizipation

In den 1970er Jahren fand die Kunst ihre pädagogische Absicht realisiert im Format des Kinderbuches. Die hier präsentierte Kinderbuchsammlung exponiert dieses Ziel. Im Projekt Der Fahrende Raum, Freimann, wurden die Bücher von Kindern und Jugendlichen zeitgenössisch hinterfragt. Zur Kinderbuchsammlung entstandene künstlerische Produktionen  von Kinder und Jugendlichen aus Freimann bilden als Leihgaben gemeinsam mit ausgewählten Beispielen aus der Kinderbuchsammlung den Rahmen für Vorleseaktionen, Lesesituationen sowie die Produktion von Audios und weiteren Schrift- und Bilderzählungen. Erweitert wird di Kinderbuchsammlung aus Beständen der Münchner Stadtbibliothek.

Bearbeitung: Margit Maschek, Doris Koopmann, Maximiliane Baumgartner

Die Kinderbuchsammlung von Luca Beeler (Kurator), Cédric Eisenring (Künstler) und Carmen Tobler (Kunsthistorikerin und Buchgestalterin) aus Zürich umfasst eine Auswahl von Bilderbüchern aus den 1960er und 1970er Jahren, die eine Fülle an bildnerischer und medialer Experimentierfreudigkeit besitzt. Aus überfüllten Bibliotheken ausgesonderte Doubletten; Kinderbücher, die aus dem ekstatischen Fokus und der Verwahrung sammelnder Liebhaber gerieten; oder Bilderbücher aus verlassenen Kinderzimmern zurückgelassener Eltern; ihnen sind die Spuren unzähliger Kinderhände eingeschrieben. Flecken in den Fasern des Papiers oder erregte Kritzeleien über aufwändigen Druckverfahren zeugen von der einstigen Konfrontation dieser Geschichten mit einer Generation, die längst erwachsen geworden ist.

Weitere Lesungen für Kinder und Erwachsene  am Fr, 30.11. und Sa, 1.12., 17-19 Uhr
Ausstellungswerkstatt 25.11 – 1.12., 14.30-17 Uhr

Kultur & Spielraum e.V. in Zusammenarbeit
mit der Münchner Bücherschau, Literaturfest München,
Stadtjugendamt/ Jugendkulturwerk, Münchner Stadtbibliothek, PIXEL – Raum für Medien, Kultur und Partizipation, Kulturreferat